Klinik für Plastisch-Ästhetische Chirurgie
Heilbronn
Klinik für Plastisch-Ästhetische Chirurgie
Heilbronn
Gewebeüberschüsse an den Oberarmen werden mit der Entfernung einer längsverlaufenden Haut-/Weichteilspindel an der Oberarminnenseite behandelt, die mit einer kleinen queren Spindelexzision in der Achsel kombiniert werden. Soweit möglich vermeidet man, die Operation auf die Unterarme auszudehnen, da die Narbe hier weniger leicht zu verbergen ist. Im Gegensatz hierzu wird die seitliche Brustregion häufiger mit gestrafft.
Die alleinige quere Gewebeexzision in der Achsel führt nur zu einer sehr begrenzten Straffung des Oberarms, die zudem nur für kurze Zeit hält. Die Narbe folgt häufig der Schwerkraft und wird damit deutlich sichtbarer.
Die Operation kann mit einer Fettabsaugung der Arme, Achsel und seitlichen Brustregion kombiniert werden. Sie kann ambulant in örtlicher Betäubung, auf Wunsch mit Dämmerschlaf, durchgeführt werden.
Die Oberschenkelstraffung
Die Schnittführung bei der Oberschenkelstraffung ist analog der bei der Oberarmoperation. Es wird hier ebenfalls eine Längsspindel an der Oberschenkelinnenseite entfernt, die in der Schrittregion in eine Querspindel übergeht. Über eine Schnitterweiterung kann die Gesäßregion mit korrigiert werden.
Auch an den Oberschenkeln kann der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.
Je nach Ausdehnung des Befundes kann die Operation in örtlicher Betäubung durchgeführt werden oder muss in Vollnarkose erfolgen.
Die Rückenstraffung
Zur Korrektur der sogenannten Tannenbaumdeformität wird an beiden Rückenseiten der überschüssige Haut-/ Fettgewebsanteil in BH-Höhe entfernt. Bei Frauen lassen sich die Narben gut unter dem BH verbergen.
Die Operation kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Ausgedehntere Rückenstraffungen, wie sie beim Bodylift erforderlich sind, werden in unserer Klinik nicht vorgenommen.
Die Bauchdeckenstraffung
Ausgeprägte Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften, Altersveränderungen und Bindegewebsschwäche können zu einer Erschlaffung der Bauchdecke führen. Diese kann sich auf die Haut und das Fettgewebe beschränken, sie kann aber auch die tiefer gelegenen Strukturen, d. h. die Bauchmuskulatur und Faszienplatte betreffen. Die Bauchdeckenstraffung (=Abdominoplastik) dient dazu, die einzelnen Strukturen je nach vorhandenem Befund zu korrigieren. Bei Bedarf wird die Muskulatur korsettartig gestrafft und eine Rektusdiastase verschlossen. In jedem Fall wird die überschüssige Haut zusammen mit dem darunterliegenden Fettgewebe entfernt.
Besonderen Wert legen wir auf die Neueinpassung des Nabels in die gestraffte Bauchhaut, da ein attraktiver Nabel für ein schönes Gesamtbild des Bauches unverzichtbar ist.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben, rufen Sie uns bitte gerne unter der Tel.Nr.
07062-9760401 an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.